Beiträge nach Schlagworten filtern
- Angreiferszenarien
- Anonymisierung
- Cyber Security
- DSGVO
- Datensammlung
- Datenschutz
- Datensicherheit
- Datenverarbeitung
- Differential Privacy
- Digitale Souveränität
- Disaster Management
- Epidemiologie
- Gesellschaftlicher Diskurs
- Komplexität
- Mobility as a Service (MaaS)
- Mobilitätsdaten
- Nachhaltige Mobilität
- Nutzungsszenarien
- Open Traffic Count
- OpenDataCam
- Personenbezogene Daten
- Privatsphäre
- Privatsphäre als Grundrecht
- Privatsphäre-erhaltende Technologien (PETs)
- Prototyp
- Re-Identifizierung
- Sensible Daten
- Stakeholderintegration
- Transdisziplinarität
- Verkehrszählung
- Zertifizierung und Standards
- privacy-utility trade off
Beiträge auf einen Blick
-
06.11.2023
Privacy & Mobility 2023: Was wir von freemove in die Praxis mitnehmen und weiterdiskutieren
-
06.11.2023
Privacy & Mobility 2023: Keynote zu Privatsphäre-erhaltenden Technologien
-
14.04.2023
DP Mobility Report: A Python package for quick explorations and mobility data reports with privacy guarantees
-
16.01.2023
Quo Vadis Mobilität? Der freemove - Jahresrückblick 2022. Teil 2: Was unser Projekt bewegt
-
08.12.2022
Quo Vadis Mobilität? Der freemove - Jahresrückblick 2022. Teil 1: Was uns gesellschaftlich bewegt
-
14.11.2022
Paper Release: Collection, Usage and Privacy of Mobility Data in the Enterprise and Public Administrations
-
05.10.2022
freemove im Podcast bei Emmett: „Datenschutz oder Datenhunger“?
-
04.10.2022
freemove: Datenschutz-zentriertes Arbeiten mit Mobilitätsdaten auf der Bits & Bäume 2022
-
30.09.2022
Die Mobilität von morgen gestalten: freemove startet in die Erhebungsphase
-
21.09.2022
How much privacy do “Privacy Zones” provide?
-
14.09.2022
Attack Scenarios – How Adversaries Retrieve Sensitive Information
-
28.07.2022
Debatten zur Zukunft der Mobilität an der TU Berlin im September
-
03.06.2022
Test-Workshop eines Prototyps zur Datenschutz-bewussten Exploration von Mobilitätsdatensätzen
-
25.04.2022
How is Mobility Data Sensitive Information?
-
14.03.2022
Privacy-preserving Techniques and how they apply to Mobility Data
-
02.02.2022
What is Human Mobility Data good for? (Part 2)
Routing and Traffic Management
-
20.01.2022
Real-Life Privacy Breaches
Why Mobility Data Needs Protection
-
28.12.2021
What is Human Mobility Data good for?
Urban and Traffic Planning
-
07.12.2021
„Daten an sich sind kein Schutzgut“
Interview mit Prof. Max von Grafenstein (Digitale Souveränität, UdK)
-
25.11.2021
Meine Bewegungsdaten für eine nachhaltige Mobilität? Ja, aber bitte anonym!
Podiumsdiskussion mit Sebastian Meier, Maita Schade, Klaudia Zotzmann-Koch, Maximilian von Grafenstein und Markus Lübeck
-
14.10.2021
Mobilitätsdaten: Theorie und Praxis
-
03.08.2021
„Wir können grundlegende Fragen nicht outsourcen“
Interview mit Christian J. Larsen (TSB, freemove), geführt von Frauke Nippel (TSB)